„Gerade jetzt, wo von verschiedensten Seiten neue Konflikteskalationen gesetzt werden, sei es in Äthiopien, Nicaragua, Myanmar oder der Ukraine, ist es umso dringlicher, dass Menschen aller Religionen und politischen Orientierungen miteinander aktiv den Frieden und das Wohl der Gemeinschaft suchen", sagt Bischof Werner Freistetter und lädt als Vorsitzender der Kommission Weltreligionen der Österreichischen Bischofskonferenz ein, sich mit diesem hochaktuellen Thema auseinanderzusetzen.
Mit der öffentlich zugänglichen Tagung 'Wie politisch ist Religion?' am 9. März 2022 in Salzburg setzt die Kommission Weltreligionen der Österreichischen Bischofskonferenz ein Zeichen zur Förderung des interreligiösen Dialogs – mit Personen, die Bedeutendes zum Thema zu sagen haben, wie EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, die Innsbrucker Religionswissenschaftlerin Magdalena Modler-El-Abdaoui, der Wiener Theologe Kurt Appel, Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger und viele mehr.
